Wichtige Informationen im Falle von Produktsicherheitsrückrufen.

Hinweise bei Produktsicherheitsruckrufen

Deine Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Auf dieser Seite findest du aktuelle Rückrufmeldungen und wichtige Informationen zu Produkten, die möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellen. Bitte lies die folgenden Meldungen sorgfältig und beachte die angegebenen Hinweise, um deine Sicherheit und die deiner Familie bestmöglich zu schützen.

Die ab dem 13. Dezember 2024 geltende EU-Produktsicherheitsverordnung (VO (EU) 2023/988, die General Product Safety Regulation (“GPSR”) verpflichtet Online-Marktplätze, Produktsicherheitsrückrufe anderer Wirtschaftsakteure zu veröffentlichen.

Falls du von einem Produktrückruf betroffen bist:
Wenn du als Verbraucher erfährst, dass ein von dir gekauftes Produkt von einem Rückruf betroffen ist, solltest du folgende Schritte unternehmen:

  1. Informationen sorgfältig lesen: Lies die Rückrufmeldung gründlich durch. Diese sollte detaillierte Informationen darüber enthalten, warum das Produkt zurückgerufen wird, welche Gefahren bestehen und welche Schritte du unternehmen solltest.

  2. Produkt nicht weiterverwenden: Verwende das betroffene Produkt nicht weiter, insbesondere wenn der Rückruf aus Sicherheitsgründen erfolgt ist.

  3. Hinweise beachten: Folge den Hinweisen in der Rückrufmeldung. Diese können verschiedene Maßnahmen umfassen, wie z.B.:
    – Das Produkt an den Händler oder Hersteller zurücksenden.
    – Das Produkt zu einer bestimmten Sammelstelle bringen.
    – Eine Rückerstattung oder einen Ersatz anfordern.
    – Weitere Informationen oder Unterstützung vom Kundenservice des Herstellers oder Händlers einholen.

  4. Kontaktinformationen nutzen: Nutze die in der Rückrufmeldung angegebenen Kontaktinformationen, um bei Bedarf weitere Fragen zu klären oder Unterstützung zu erhalten. Oft gibt es spezielle Hotlines oder E-Mail-Adressen für Rückrufaktionen. Hersteller müssen gewährleisten, dass ihre Produkte eine Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein anderes für Verbraucher leicht erkennbares und lesbares Element zu ihrer Identifizierung tragen. Sofern dies aufgrund der Größe oder der Art des Produkts nicht möglich sein sollte, muss diese Information auf der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage angegeben werden (z.B. in einer Gebrauchsanweisung). Außerdem sind Name, Postanschrift und E-Mail-Adresse auf dem Produkt selbst anzugeben.

  5. Regelmäßige Updates prüfen: Halte dich über mögliche Updates oder weitere Hinweise zu dem Produktrückruf auf dem Laufenden. Manchmal können sich die Rückrufmaßnahmen ändern oder es können zusätzliche Informationen bereitgestellt werden.

  6. Sicherheitswarnungen abonnieren: Um in Zukunft besser informiert zu sein, kannst du dich für Sicherheitswarnungen und Produktrückrufe für Newsletter von Verbraucherschutzorganisationen oder Herstellern anmelden.

    Solltest du der Ansicht sein, Produkte entsprechen nicht den Sicherheitsstandards auf unserer Plattform otto.de, kannst du uns diese melden.

    Ich sehe ein potenzielles Sicherheitsrisko.

    Wie kann ich meine Bedenken melden?
    Auf jeder Artikeldetailseite findest du den Link „Rechtliche Bedenken melden“, welcher mit einem kleinen Megafon-Icon gekennzeichnet ist. Nach Klicken des Links eröffnet sich der Meldeprozess und du kannst angeben, was für ein Sicherheitsrisiko du siehst. Bitte wähle die passende Kategorie aus und beschreibe dein Anliegen.

    Was passiert, nachdem ich rechtliche Bedenken gemeldet habe?
    Unser Team nimmt deinen Hinweis entgegen und überprüft diesen. Sofern dein Bedenken berechtigt ist, werden entsprechende Korrekturmaßnahmen eingeleitet, wie zum Beispiel die Entfernung des Artikels von otto.de.

    Ich hatte einen Unfall.

    Wie kann ich einen Unfall melden?
    Auf jeder Artikeldetailseite findest du den Link „Rechtliche Bedenken melden“, welcher mit einem kleinen Megafon-Icon gekennzeichnet ist. Nach Klicken des Links eröffnet sich der Meldeprozess und du kannst den Sachverhalt beschreiben. Bitte gehe dafür auf den Unfallhergang, die beteiligten Personen und den Zusammenhang mit dem betroffenen Artikel ein.

    Was passiert, nachdem ich rechtliche Bedenken gemeldet habe?
    Unser Team nimmt deinen Fall entgegen und überprüft diesen gemeinsam mit dem Produktverantwortlichen.

    Falls der Artikel nicht mehr auf otto.de auffindbar ist, melde dich bitte bei unserem Kundenservice.

Warum Outletlite dein neuer Lieblings-Marktplatz ist

Willkommen bei Outletlite Marktplatz – der innovativen Plattform für sicheres, günstiges und vielseitiges Online-Shopping in Deutschland. Bei uns findest du eine riesige Auswahl an Produkten aus den Bereichen Elektronik, Haushalt, Mode, Beauty, Sport, Garten und vielem mehr – alles an einem Ort.

Outletlite verbindet Käufer und Verkäufer auf faire Weise – mit einfacher Bedienung, transparenten Bedingungen und einem Fokus auf Kundenzufriedenheit. Ob du regelmäßig online einkaufst oder gerade erst anfängst: Outletlite bietet dir die besten Deals, tägliche Angebote, schnelle Lieferung und die Möglichkeit, selbst Verkäufer zu werden – völlig kostenlos.

Was ist Outletlite?

Outletlite ist ein moderner Online-Marktplatz, auf dem du Millionen Produkte entdecken, vergleichen und kaufen kannst – direkt von verschiedenen Anbietern in Deutschland und Europa.

Ja! Die Registrierung ist völlig kostenlos und dauert nur wenige Sekunden. Danach kannst du sofort bestellen oder verkaufen.

Du erhältst Zugang zu deinem Bestellverlauf, Wunschlisten, exklusiven Rabatten, schnelleren Checkouts und persönlichem Kundenservice.

Ja, jeder kann bei uns kostenlos ein Verkäuferkonto erstellen und Produkte ohne monatliche Gebühren anbieten – perfekt für kleine Unternehmen und Start-ups

Wir akzeptieren sichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkarte, Klarna, Sofortüberweisung und viele mehr.

Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Wir nutzen SSL-Verschlüsselung, arbeiten mit seriösen Zahlungsdienstleistern und überprüfen neue Verkäufer sorgfältig.

Die Versandzeiten hängen vom jeweiligen Anbieter ab, werden aber immer transparent angezeigt. Viele Produkte sind innerhalb von 2–5 Werktagen bei dir.

Ja. Du hast ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die genauen Rückgabebedingungen findest du auf der Produktseite oder in deinem Kundenkonto.

Du kannst uns jederzeit über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen. Unser Support-Team antwortet in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

Ja! Wir bieten regelmäßig Aktionen, exklusive Gutscheine und tägliche Blitzangebote – direkt auf unserer Startseite oder per Newsletter.

Nutze unsere Filter, Bestseller-Listen und Kundenbewertungen, um die besten Angebote schnell zu finden – ganz nach deinen Bedürfnissen.

Ja! Unsere Plattform ist vollständig mobil optimiert – du kannst bequem per Smartphone oder Tablet einkaufen, verwalten und verkaufen.